Termine 2022 im Bürgerrat Bildung und Lernen
2022
FORTLAUFEND 2022
Sofortprogramm 2021
Bürgerinnen und Bürger aus der Zufallsauswahl 2021 tauschen sich mit der Politik in Bund, Ländern und Kommunen aus.
02
FORTLAUFEND AB FEBRUAR 2022
Monatliche Treffen der freiwilligen Arbeitsgruppen
Teilnehmende des Bürgerrats und das Planungsteam stimmen Politiktermine und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ab.
03
11. – 13. MÄRZ 2022
Treffen der Kinderbotschafterinnen und -botschafter
Die Kinderbotschafterinnen und -botschafter aus den Werkstätten 2021 entwickeln zwei Kunstobjekte zu ihren Forderungen und schärfen diese weiter.
04
08./09. APRIL 2022
Vorbereitung der Bürgerrats-Fokusthemen 2022
30 Bürgerinnen, Bürger, Expertinnen und Experten bereiten die Themen für 2022 vor.
04
–
06
–
06
MITTE APRIL – JUNI 2022
Ergänzende Zufallsauswahl
Neue Teilnehmende für den Bürgerrat: Zu 150 Teilnehmenden, die 2021 schon aktiv waren, kommen 350 neue Bürgerinnen und Bürger hinzu.
05
–
06
–
06
MAI – JUNI 2022
Kinder- und Jugendwerkstätten
Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Schulen und Einrichtungen in fünf Bundesländern erarbeiten Ideen für das Lernen von morgen.
06
24./25. JUNI 2022
Digitales Forum
Alle Blickwinkel im Austausch: Rund 400 Teilnehmende debattieren Ansätze für Chancengleichheit in vielen, wechselnden Kleingruppen.
09
17./18. SEPTEMBER 2022
Zentrale Sitzung des Bürgerrats
100 Teilnehmende arbeiten ihre Empfehlungen für ein Fortschrittsprogramm Chancengleichheit gemeinsam und in Präsenz aus.
09
17./18. SEPTEMBER 2022
Kinderbotschafterinnen und -botschafter im Bürgerrat
Die Kinder und Jugendlichen bringen die Ergebnisse aus den Werkstätten in den Bürgerrat ein.
09
–
10
–
10
SEPTEMBER/OKTOBER 2022
Redaktionsworkshop(s) Bürgerempfehlungen
Ein Redaktionsteam aus dem Bürgerrat fasst die Empfehlungen zusammen.
2023
FORTLAUFEND 2023
Fortschrittsprogramm Chancengleichheit 2022
Bürgerinnen und Bürger tauschen sich mit der Politik in Bund, Ländern und Kommunen aus.