Junge Seite
Hört uns zu!
Unsere Vorschläge für bessere Schulen
#besserlernen: Setzt euch ein!
Wir haben einen Offenen Brief veröffentlicht. Er geht an alle, die für Bildung und Schule verantwortlich sind. Unterschrieben werden kann er von allen Schüler*innen in Deutschland.
Der Bürgerrat – was ist das?
Bürgerrat – wir dröseln das Wort mal für euch auf:
Bürger*innen, das sind die Bewohner einer Stadt, oder eines Landes. In unserem Fall also von Deutschland. „Rat“ ist ein Teekesselchen, es kann also mehrere Bedeutungen haben. Ein Rat ist einmal eine Gruppe gewählter Menschen…
… Dort wird die Politik für einen Ort, oder eine Stadt gemacht. „Rat“ kann aber auch für „Ratschlag“ stehen. Also für Tipps und Ideen, wie etwas gut funktionieren kann. Der Bürgerrat ist von beidem etwas: Die Gruppe ist zwar nicht gewählt, sondern absichtlich per Zufall ausgelost, aber sie soll auf jeden Fall Ratschläge und Tipps weitergeben – und zwar an gewählte Politikerinnen und Politiker. Denn deren Aufgabe in einer Demokratie ist es, die Vorstellungen möglichst vieler Menschen ihres Landes gut umzusetzen.
So funktioniert der Bürgerrat
Besser lernen!
Über „Fack ju Göhte“ haben viele Menschen in den Kinos gelacht. Neben all den Witzen ging es in dem Film auch darum, wie Lernen Spaß machen kann.
Antworten auf diese Frage sollten für den Bürgerrat auch in speziellen Schulwerkstätten mit Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 15 Jahren gefunden werden. Denn ihr wisst schließlich am besten, was ihr braucht, um an eurer Schule vielleicht noch ein bisschen besser lernen zu können.
Was genau ist also nötig, damit ihr nicht nur besser lernen könnt, sondern es vielleicht sogar gerne tut?
Wer macht mit?
Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren machen bei den Schulwerkstätten vom Bürgerrat Bildung und Lernen mit. Sie kommen aus ganz Deutschland und besuchen unterschiedliche Schulen.
Die ersten Ergebnisse 2021
Die Kinder und Jugendlichen in den Werkstätten wollen dafür sorgen, dass die Wünsche und Ideen auch gehört werden und treffen sich dazu unter anderem mit Politiker*innen. 2021 haben sie zum ersten Mal die wichtigsten Forderungen der Kinder und Jugendlichen zusammengetragen und ausformuliert. Diese „Veränderungen für die Schule von morgen“ wünschen sie sich…