Bürgerrat Bildung und Lernen
Sofortprogramm
Bildung ist die wertvollste Ressource Deutschlands! In seinem ersten Jahr hat der Bürgerrat insgesamt 50 Vorschläge zur Verbesserung des deutschen Bildungssystems erarbeitet. Aus den Vorschlägen haben die Bürgerinnen und Bürger Themen ausgewählt und acht Empfehlungen an die Bildungspolitik formuliert: Das Sofortprogramm 2021 im Wortlaut der Bürgerinnen und Bürger.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
September 2021: Kinderbotschafter/-innen treffen sich zum Bürgerrat in Berlin: hier auf dem Dach des Zukunftsmuseums Futurium. Foto: Christoph Soeder
Beim Treffen der Bürgerräte in Berlin haben die Kinderbotschafter/-innen ihre Ideen für besseres Lernen vorgestellt. Foto: Christoph Soeder
Beim Treffen der Bürgerräte in Berlin haben die Kinderbotschafter/-innen ihre Ideen für besseres Lernen vorgestellt. Foto: Christoph Soeder
Lena und Rüya sprechen über die vielen Ideen, die in den Schulwerkstätten zusammengekommen sind. Foto: Christoph Soeder
- Selfies aus der Fotobox beim Bürgerratstreffen in Berlin 2021
Foto: Christoph Soeder
März 2022: Workshop der Kinderbotschafter/-innen in Erfurt. Foto: Carlo Bansini
März 2022: Workshop der Kinderbotschafter/-innen in Erfurt. Foto: Carlo Bansini
Der Bürgerrat Bildung und Lernen im Austausch mit der SPD-Vorsitzenden Sakskia Esken in der Berufsschule Campus Berlin Friedrichstraße. Foto: Christoph Soeder
Der Bürgerrat Bildung und Lernen im Bildungsausschuss des Landtags NRW mit Kultusministerin Yvonne Gebauer. Foto: Ben Knabe
Der Bürgerrat Bildung und Lernen führt am Donnerstag (24.03.2022) ein Gespräch mit der saarländischen Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot im Ministerium in Saarbrücken. Foto: BeckerBredel
Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz mit dem Sofortprogramm des Bürgerrats Bildung und Lernen. Foto: Christoph Soeder
Vertreter des Bürgerrats Bildung und Lernen treffen sich zum Gespräch mit dem Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein Daniel Günther. Foto: Guido Rottmann
Übergabe des Sofortprogramms an den Spitzenkandidaten der SPD in Schleswig-Holstein Thomas Losse-Müller. Foto: Guido Rottmann
Ria Schröder, Abgeordnete im Deutschen Bundestag und Stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Hamburg im Gespräch mit dem Bürgerrat Bildung und Lernen. Foto: Christoph Soeder
Dr. Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung diskutiert mit dem Bürgerrat Bildung und Lernen über das Sofortprogramm. Foto: Christoph Soeder
Vor der Sitzung: Teilnehmende des Bürgerrats Bildung und Lernen warten in Dresden auf den Austausch mit dem Bildungsausschuss des Landtags Sachsen. Foto: Robert Jentzsch
Aus unserem Terminkalender
- SPD-Vorsitzende Saskia Esken
- Nordrhein-Westfalen: Schulausschuss des Landtags und Schulministerin Yvonne Gebauer
- KMK-Präsidentin und Bildungsministerin von Schleswig-Holstein Karin Prien
- Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz
- Sachsen: Bildungsausschuss des Landtags
- Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend, Sport
Menschen im Bürgerrat Bildung und Lernen
So funktioniert der Bürgerrat
Planungs-
Organisiert wird der Bürgerrat Bildung und Lernen im Auftrag der Montag Stiftung Denkwerkstatt von IKU_Die Dialoggestalter, die umfassende Erfahrung aus der Gestaltung bundesweiter Präsenzveranstaltungen und digitaler Beteiligungsprozesse mitbringen.
Die Kommunikationsagentur planpunkt unterstützt den Bürgerrat Bildung und Lernen vor allem in der politischen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Beraten und begleitet werden sie von Wider Sense.